Kammerchor Klangfarben Giessen
Der Kammerchor KLANGFARBEN GIESSEN ist ein ambitionierter Laienchor und zählt derzeit 26 Sängerinnen und Sänger. Der Chor singt weltliche und geistliche Musik aller Stilrichtungen und Epochen bis hin zu zeitgenössischer Chorliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts über alle geografischen Grenzen hinweg
2020-23 – „Diese eine Welt“ u.a. mit Werken von Ticheli, Klerk, Courtney, Miskinis und Kleeb
2019 – „Was Menschen bewegt“ mit Werken von Elgar, Sibelius, Janczak, Gjeilo, Kleeb und Esenvalds
„Missa Brasileira“ – J. Kleeb
2018 – „Was Menschen bewegt“ mit Werken von Elgar, Sibelius, Janczak, Gjeilo und Esenvalds.
2017 – „Leonardo und die Vier Elemente“ – Werke u.a. von Whitacre, Gjeilo, Distler, Brahms, Elgar, Alfvén und Stroope
2016 – „Zum Licht…“ – mit Werken von Gjeilo, Miskinis, Lauridsen, Janzack, Brahms, Kleeb
Der Chor Joy of Life singt internationale geistliche Musik aus allen Ecken der Welt und Gospels und Spirituals aus Amerika und Afrika. Es ist unser besonderes Anliegen, die geistliche Chormusik aus verschiedenen Ländern hier bei uns zu verbreiten und miteinander zu verbinden. Es werden ein oder zwei größere Konzerte im Jahr vorbereitet. Neben den größeren Werken werden Chorstücke für Gottesdienste oder andere Anlässe einstudiert.
„Rhythm of Life“ – Joy of Life und das Sinfonische Blasorchester VfL Marburg
2016 „The Latin Jazz Mass“ – Martin Völlinger
„The Way of peace“ – Lieder aus Russland, Afrika, Arabien, Haiti, USA
„What a wonderful world“ – Gospels, Afrikanische Lieder, Weltmusik
2018 „Rhythm of Life“ – Joy of Life und das Sinfonische Blasorchester VfL Marburg
„Jazz Oratorium – Eversmiling Liberty“ – J. Johansen, E. Kullberg
2019 – „Jazz Missa Brevis“ – Will Todd / „Missa Festiva“ – John Leavitt
Amazonas for Future – „Ipirungaua – Die Geburt der Nacht“ – Jean Kleeb – U.A. – Kantate für Flöte, Violine, Chor, Orgel und Percussion
2020 – Jubiläumskonzert 25 Jahre Chor Joy of Life – ausgefallen wegen Corona
2021 – U.A. Missa Aurea Luce – J. Kleeb / Let Your Light Shine – 60 Jahre Ausbildungshilfe – Christian Education
2022 – Songs of Sanctuary – Werke von Karl Jenkins, Bob Chilcott, G. F. Händel / Missa Brevis – John Rutter / A Caribbean Liturgical Celebration – Judy Bailey) / 800 Jahre Marburg “Eine Prise weite Welt“
2023 – Misatango – Martín Palmeri
Treffen mit Moretele Chor Südafrika Konzert Luther Oratorium in der Georgenkirche Eisenach
Uraufführung – „Amazonas for Future – Ipirungaua“
Konzert in Rio de Janeiro und Cabo Frio Funkhaus WDR Köln – Voices of Heimat
Der Chor Vozes do Brasil. hat 35 Mitglieder, von denen ein großer Teil aus in Köln ansässigen Brasilianern besteht. Das Repertoire des Chores beinhaltet vor allem die Música Popular Brasileira (MPB), aber auch indianische Lieder und brasilianische Folklore. Der Chor ist offen für neue Mitglieder, die Interesse haben brasilianische Musik zu singen.
Programme:
2006-07 „Canta Brasil“– ein Streifzug durch die brasilianische populäre Musik und Folklore.
2008:„Brasileiríssimo“ – die unsterblichen Sambas, die den Superlativ des Titels verdient haben.
„1. Treffen Brasilianischer Chöre“ in Marburg – mit Cantares aus München und Encanto aus Stuttgart
2009:„Coração Tropical“ – Lieder und Rhythmen aus Nordosten Brasiliens.
2010: „Cantos do mar“ – Lieder, Gesänge udn Chorstücke um das Thema Meer, Flüsse und Wasser: Folklore, Bossa Nova, MPB. / 2. Treffen Brasilanischer Chöre“ in Stuttgart – mit Chören aus München, Stuttgart und Köln / Konzert in Frankfurt -Festa da Independência.
2011: „Brasil de Norte a Sul“ – Samba, Forró, Folklore, Música Popular Brasileira
2012: „Cologne meets Rio de Janeiro“ – Bossa Nova, Samba mit der Band Gosto Delicado
„3. Treffen Brasilanischer Chöre“ in Berlin – mit Chören aus München, Stuttgart, Berlin und Köln / Messe im Kloster Münsterschwarzach – Bischof Kräutler (Amazonien)
2013: Workshop mit der A Cappella Gruppe Ordinarius aus Rio de Janeiro
Jubiläumskonzert 10 Jahre „Vozes do Brasil“
2014: „4. Treffen Brasilianischer Chöre“ in Köln – mit Chören aus Stuttgart, Köln, Bremen, Frankfurt, Berlin und München / Brasilonia – Musica Brasileira de Colônia
2015: Köln Deutz goes Brasil – Akkordeon Orchester Köln Deutz und Vozes do Brasil
Chorreise nach Rio de Janeiro und Cabo Frio
Voices of heimat im Funkhaus mit dem Rundfunk Chor Köln
„Ritmos da nossa terra“ – Lutherkirche Köln
2016: „5. Treffen Brasilianischer Chöre“ in München – mit Chören aus München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Berlin, Bremen / Konzerte und Workshops mit dem Coral da Universidade do Ceará / Konzert mit dem Schwul-lesbischen Chor Köln (Ltg Jürgen Terhag).
2017: „Seit der Samba, Samba ist“ – 100 Jahre Samba – Eine Hommage – Lutherkirche Köln
„Tanto Mar“– Festival der Portugiesisch-Sprahicgen Kulturen – Zentrum Portugiesische Welt an der Universität Köln
2018: „6. Treffen Brasilianischer Chöre“ in Winnenden, Konzert „Raízes“ – (Afrika und Portugal – Wurzeln der brasilianischen Musik)
2019: „Tanto Mar“– Festival der Portugiesisch-Sprahicgen Kulturen
Konzert – „Acorde Brasil“ – MPB zur aktuellen politischen Situation in Brasilien – Lutherkirche Köln
Ab in den Regenwald – Amazonaskonzert in Aschaffenburg
2020: „7. Treffen Brasilianischer Chöre“ in Bremen – wegen Corona abgesagt.
2021: „Canta, canta minha gente“ – Sambas und Bossa-Noras nach dem Lockdown
2022: „Resistir para existir“ – Widerstehen um zu existieren – Die brasilianische populäre Musik (MPB) als Sprachrohr der sozialen Probleme des Landes.
2023: Konzert „Viva Voz“ – 20 Jahre Chor Vozes do Brasil
Der Alte Mensa Chor macht vor keiner Stilrichtung, keiner Epoche, keiner Kultur und erst recht vor keinem Tempo halt. Ziel des Chores ist die Gegenüberstellung von ganz verschiedenen Arten des Chorsingens. Geprobt wird im Seminarhaus Alte Mensa, wo früher die Mensa von der Uni Marburg war. Der Chor wurde im Jahr 2002 von J. Kleeb gegründet. Programme:
2004 „Dabadabadu“- von Bruckner über die Beatles zu indianischen Gesängen
2005 „Liebeslieder aus verschiedenen Ländern“
2006 „Lieder aus Afrika, Europa und Neuseeland“
2007 „Come Along“ – Lieder über die Sehnsucht nach Ferne und nach Nähe
Poplieder, Folklore aus Rumänien, Mazedonien, und der Karibik.
2008 „Primavera“ – mit dem Gitarrenensemble „Alegria“ – Musikstile um dem Mittelmeerraum
2009 „Frühlingskonzert“ – Irland, Lateinamerika, Persien und Romalieder.
2010 „Somebody loves me“ -Jazz, Poplieder um das Thema Liebe.
2011 „Jubiläumskonzert 10 Jahre Alte Mensa“
2012 „10 Jahre Alte Mensa Chor – Jubiläumskonzert“ Weltmusik, Popmusik, Madrigale
2013 „Voices Klank“ – Weltmusik a Cappella
2014 Renaissance Madrigale / „Kinder Abrahams“ – Shalom, Salam, Pacem
2015 Weltmusik von Finnland bis Aserbaidschan
2016 Weltmusik aus Georgien, Samoa, Bulgarien, Italien
2017 15 Jahre Alte Mensa Chor – Programnm Weltweit unterwegs
2018 Singende Natur – Frühlingskonzert
2019 Alte Mensa Chor singt Weltmusik
2022 „20 Jahre Alte Mensa Chor“ – Weltmusik
Quintethno – www.quintethno.de
Das Vokalensemble begeistert das Publikum mit Ethno- und Volksliedern aller Welt. Nach ihrem Debüt bei 3 Tage Marburg 2007 war die Gruppe beim 16. Internationalen Festival Nacht der Stimmen zu hören. Der fünfköpfigen a-Cappella-Gruppe ist es wichtig, die Lieder authentisch zu singen, um die Essenz und Besonderheit des jeweiligen Kulturkreises bei der Interpretation und bei den Vokalarrangements hörbar zu machen. Das aktuelle Programm beinhaltet Lieder aus Amazonien, Neu Papua-Guinea, Kongo, Südosteuropa, Iran, China, Israel, Brasilien und der Karibik. 2011: CD – Vozes do mundo. 2012 – Konzert beim Internationalen Festival Nacht der Stimmen.
Das Vokalensemble Candis Cantabilis aus Münchhausen, bestehend aus 11 Sängern, existiert seit 2003. Freude am Chor- und Sologesang führte die Ensemblemitglieder bei Stimmbildungsseminaren zusammen.
Programme:
„Messa a 4 voci“ – C. Monteverdi
„Missa Brevis“ – G.P. Palestrina
„Missa Brevis“ – A. Gabrieli
„Missa Argentum et Aurum“ – H. Isaac
„Das Deutsche Magnificat“ – H.Schütz
Mottete aus der Renaissance
Internationale Weihnachtslieder
Deutsche Chorlieder aus der Romantik
Pop- und Jazzlieder
Moderne deutsche Chorlieder (J.Kleeb)
Frühere Chorleitungen
Programme:
2001 „A-Cappella Musik – quer durch Jahrhunderte und Kontinente“
2002 Chortreffen „Chor für Chor“ in Frankfurt
2003 Eröffnung der Lesung des Echolots von Walter Kempowski- Uraufführung von „Tränen der Sterne“ (Kleeb)
„Durch Raum und Zeit“ – a Cappella-Konzert
„Konzert mit dem Chor „Takt“ aus Gießen
2004 Weltmusik a cappella beim 12. Internationalen A- Cappella-Festival „Nacht der Stimmen“
2005 „Jazz meets worldmusic“ – Konzerte mit dem Jazzchor Bird’s Talk (Frankfurt)
„A-Cappella Musik – quer durch Jahrhunderte und Kontinente“
2006 „Misa Criolla“ – A. Ramirez (Konzerte in Marburg und in Wetzlar)
2007 „Wirsing in Schmalz“ – Poplieder
2008 „Liebe oder liebe(r) nicht“ – Liebeslieder aus aller Welt
2009 „Von der Schönheit der Elemente“ u.a. zeitgenössische Chorlieder aus Asien 2010 Chorreise nach Istanbul
J.K. leitete von 1992 bis 2001 den Schulchor und Elternchor der Freien Waldorfschule Marburg. Zahlreiche Konzerte in Marburg und Chartres (Frankreich) u.a.: Te Deum (Charpentier), Kyrie und Gloria der h-Moll Messe (Bach), Messias (Händel), Die Schöpfung (Haydn), Requiem (Mozart), Requiem in c-Moll (Cherubini), Messe in As-Dur (Schubert), Christus (Mendelssohn-Bartholdy), Carmina Burana (Orff), Missa Criolla (Ramirez), Berliner Messe (Pärt).